B3 Brand im Gebäude | Kellerbrand
Kellerbrand, Schulstraße, Hayingen
Schon von außen war ein deutlicher Rauchgeruch wahrnehmbar. Die Bewohner der im Obergeschoss befindlichen Wohnung befanden sich bereits vor dem Gebäude in Sicherheit . Nach kurzer Lageeinweisung erkundeten unsere Einsatzkräfte unter Atemschutz den Kellerbereich, speziell im dortigen Heizraum. Dort war eine deutliche Rauchentwicklung feststellbar sowie ein ausgelöster Rauchmelder zu hören.
Maßnahmen der Feuerwehr:
- Stromversorgung der Heizungsanlage abgeschaltet
- Erkundung des Heizraums unter Atemschutz mit Wärmebildkamera
- Einsatz eines Rauchvorhangs am Zugang
- Lüfter zur Entrauchung in Stellung und in Einsatz gebracht
- Kontrolle der Hackschnitzel-Zuführung, des Lagers und des Heizkessels
- Erkundung des gesamten Gebäudes
Im Heizkessel selbst wurde ein Glutnest im Bereich der Hackschnitzel-Zuführung entdeckt, welches für die Rauchentwicklung verantwortlich war. Um eine weitere Ausbreitung zu Verhindern, wurde das Material entfernt. Eine zugängliche Abluftöffnung zur gezielten Entrauchung war nicht vorhanden, wodurch die Arbeiten erschwert wurden. Nachdem keine weitere Gefahr mehr bestand, konnten der Rettungsdienst sowie die Bereitschaft aus Hayingen wieder einrücken. Die auf Anfahrt befindliche Drehleiter aus Münsingen konnte ebenfalls die Anfahrt abbrechen.
Eine Vertreterin der Stadtverwaltung war vor Ort um sich ein Bild zu machen.
Einsatzkräfte:
Feuerwehr Hayingen: 1/19, 1/44, 1/45
Feuerwehr Münsingen: 1/10, 1/33
DRK Bereitschaft Hayingen
Rettungsdienst
Streifenpolizei
zurück zur Übersicht